Buerstadt

Case Study: Bürstadt Furniture GmbH – Digitale Lagerlogistik in der Möbelindustrie  

Optimierung der Lagerlogistik in der Möbelproduktion

Die Bürstadt Furniture GmbH steht für Erfahrung, Präzision und Innovation in der Möbelproduktion. Mit dem Einsatz neuester Technologien produziert das Unternehmen effizient und leidenschaftlich. Der Fokus liegt auf der Herstellung von Kleider- und Küchenschränken, die in drei Produktionsstufen auf modernen Anlagen mit hohem Automatisierungsgrad entstehen. Das Unternehmen verfolgt konsequent die Vision einer digitalen Fabrik und setzt die Prinzipien von Industrie 4.0 schrittweise und nachhaltig um. Um den steigenden Anforderungen an eine effiziente und digitale Lagerlogistik gerecht zu werden, suchte die Bürstadt Furniture GmbH eine intelligente Lagerlösung.

Anforderungen:

  • Reduzierung von Suchzeiten für Paletten – Ein schneller Zugriff auf Bestände 
  • Echtzeit-Transparenz über Lagerbestände und Warenbewegungen  
  • Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Produktionsmaterialien  
  • Reklamationen oder Qualitätskontrollen: fehlerhafte Teile sollen schnell identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden können 
  • Schnelle Integration neuer Mitarbeiter – Die Einarbeitungszeit für neue Staplerfahrer sollte reduziert werden 
  • Automatisierte Erfassung von Beständen sollte ohne Handscanner und papierlos erfolgen  
  • Integration in SAP R/3
  • Effiziente und schnellere LKW-Beladung  
  • Skalierbare Lösung für das Unternehmenswachstum – flexibel erweiterbar, um mit den steigenden Produktions- und Logistikanforderungen mitzuwachsen 

Ausgangslage:  

Vor der Einführung von des Warehouse Execution System (WES) wurde das Lager von Bürstadt Furniture noch manuell verwaltet. Es gab keine festen Stellplätze, die Bestände wurden nur grob erfasst, und die Mitarbeiter mussten sich Wege und Lagerplätze merken. Die Folge: Lange Suchzeiten, Fehler bei der Einlagerung, ineffiziente Prozesse. 

Von der Herausforderung zur Lösung: Digitale Transformation der Lagerlogistik

Mit Blick auf die Herausforderungen entschied sich Bürstadt Furniture für eine umfassende Digitalisierung der Intralogistik. Dabei spielte das WES von IdentPro eine zentrale Rolle. Ziel war es, die gesamte Bestandsführung zu automatisieren, sodass Warenbewegungen in Echtzeit erfasst und visuell nachverfolgt werden können. Manuelle Buchungen sollten entfallen und die Lagerprozesse vollständig papierlos gestaltet werden. Gleichzeitig musste das System in der Lage sein, Staplerfahrer intelligent zu navigieren und optimale Fahrwege vorzuschlagen, um die Produktivität zu steigern, Leerfahrten zu reduzieren und neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten. 

Die Implementierung erfolgte Anfang 2020 innerhalb von zehn Wochen und wurde trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden sämtliche Gabelstapler mit IoT-Kits ausgestattet und das gesamte Lager digital abgebildet. Dank der RTLS-Technologie von IdentPro konnten nun Paletten und Warenbewegungen zentimetergenau lokalisiert werden. Die Suche nach Beständen reduzierte sich drastisch – pro Lieferung wurde eine Zeitersparnis von 15 bis 20 Minuten erzielt. Zudem ermöglicht das System eine fehlerfreie und nachvollziehbare Bestandskontrolle, sodass Bürstadt Furniture jederzeit auf Echtzeit-Daten zugreifen kann. 

Ein bedeutender Vorteil war die Automatisierung der Rückverfolgbarkeit von Produktionsmaterialien. So konnte fehlerhafte Charge innerhalb weniger Sekunden identifiziert und für die Auslieferung gesperrt werden. Dieser Prozess hätte zuvor manuell viel Zeit in Anspruch genommen und zu möglichen Fehllieferungen geführt. 

Neben der technischen Umsetzung spielte auch die Mitarbeiterintegration eine entscheidende Rolle. Dank des intuitiven Systems konnten neue Staplerfahrer sofort einsatzbereit sein – ohne lange Einarbeitungszeiten. Das WES von IdentPro gibt klare Anweisungen, sodass sich Fahrer voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich Lagerstrukturen merken zu müssen. 

Das Ergebnis dieser Transformation ist eine höhere Produktivität mit minimalem Personalzuwachs 

Während das Unternehmen vor der Implementierung mit 15 Mitarbeitern etwa 40 LKW pro Tag abgefertigt hat, sind es heute über 65 LKW – mit nur zwei zusätzlichen Mitarbeitern. Gleichzeitig konnte die gesamte Logistikprozesse transparenter, sicherer und wirtschaftlicher gestaltet werden.

Statement

„IdentPro hat uns nicht nur geholfen, unser Lager effizienter zu verwalten, sondern auch Prozesse zu optimieren und unser Unternehmenswachstum zu unterstützen.“ 

Christian Kieninger
Logistikleiter, Bürstadt Furniture GmbH

Facts & Figures 

  • 45+ Gabelstapler im Einsatz 
  • Lagertypen: Versandlager, 2 x Wareneingangslager, Zwischenteillager  
  • Lagerfläche von 26.000 m² 
  • 65+ LKW-Abfertigungen täglich – mit optimierter Beladezeit 
  • Reduzierung der Suchzeiten & manuelle Buchungen entfallen 
  • Einarbeitungszeit für Staplerfahrer drastisch gesenkt 
  • Automatische Bestandskontrolle & papierlose Prozesse 

Sie möchten Ihr Lager digitalisieren, mehr Transparenz und das volle Potenzial Ihrer Ressourcen ausschöpfen?

Wir von IdentPro unterstützen Sie dabei und wollen gerne zusammen mit Ihnen die Zukunft der Intralogistik gestalten. Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung!

IdentPro in Social Media