Lösungen mit Smart Pallet Tracking

So wird IdentPro Technologie eingesetzt. Auch in Ihrer Branche.

Namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen vertrauen auf digitale Lösungen von IdentPro.

Jedes Unternehmen, das produziert, lagert und transportiert, profitiert von der digitalen Zwillingstechnologie. Erfahren Sie mehr darüber, wo innovative Lösungen von IdentPro die Intralogistik bereits heute verbessern. Sprechen Sie mit uns über Ihre spezifischen Anforderungen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ausgewählte Referenzen
verschiedener Branchen 

BmW Automobilindustrie

BMW: Papierloser interner Materialtransport und fehlerfreie Lieferungen

  • Anwendung: Behältertracking und Verladekontrolle
  • Lösung: Warehouse Execution System, AMR
  • Integration: in SAP® WM
  • Besonderheit: Integration frei navigierender Transportroboter in Ressourcensteuerung

Für ihr intralogistisches Leuchtturmprojekt Versorgungszentrum VZ2 am Standort Landshut forderte die BMW Group einen papierlosen Materialfluss mit automatisch ausgelösten Buchungen im ERP-System SAP® WM. Ziel ist die dauerhafte Sicherstellung korrekter Lieferungen an interne und externe Empfänger. Über eine intelligente Steuerung sollen zudem die Transportkapazitäten (Stapler und AMRs) optimal ausgelastet werden.

Es stand schnell fest, dass das definierte Ziel nur mit einem Verzicht auf das fehleranfällige Scannen von Barcodes durch die Staplerfahrer erreicht werden konnte. Aus diesem Grund hat sich die BMW Group früh für das Warehouse Execution System von IdentPro entschieden. Die Lösung war bei der Auswahl des Logistikpartners gesetzt und seit Juli 2017 navigiert und unterstützt das System die Staplerfahrer bei der scan-freien Durchführung interner Transporte. Alle Transportaufträge werden im Hintergrund durch das Staplerleitsystem auf korrekte Ausführung kontrolliert (Quelle, HU, Senke).

„Wir freuen uns, dass die BMW Group für das zukunftsweisende Versorgungszentrum in Landshut auf innovative Digitalisierungslösungen für den internen Materialfluss setzt und sich aus diesem Grund für unser Warehouse Execution System entschieden hat. Das positive Feedback der BMW Group bestätigt uns einmal mehr, dass die Digitalisierung der Intralogistik zu nachhaltigen Produktivitätssteigerungen bei gleichzeitiger Fehlereliminierung führt.“
Michael Wack, geschäftsführender Gesellschafter IdentPro

Gabelstaplerfahrer wird mittels Terminal durch das Lager navigiert
Copyright BMW Group
Digitalisierter Transport im Lager von Refresco.

Refresco Getränkeindustrie

Refresco: mehr Transporte durch Entfall von Scannen und Reduktion von Leerfahrten

  • Anwendung: Tracking von Paletten ohne Scannen
  • Lösung: Warehouse Execution System
  • Integration: in SAP® EWM (Partner: prismat GmbH)
  • Besonderheit: Transport von bis zu 6 Ladeeinheiten gleichzeitig, Integration mit Fördertechnik

Refresco Deutschland ist Teil der internationalen Refresco Gruppe, die mit über 6 Mrd. Litern heute zu den führenden Herstellern von Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken in Europa zählt. Aufgabe: Die Konsolidierung zweier Standorte erforderte eine deutlich verbesserte Effizienz im Lager. Ziel war die komplette Eliminierung aller unproduktiven Prozesse, wie manuelle Scanvorgänge, Suchen von Paletten, Lagerplätzen und Chargen. Umsetzung: Die bisherige Lagerverwaltung auf Basis einer klassischen SAP® WM Lösung mit Handscannern wurde umgestellt auf SAP® EWM und automatische Rückmeldungen durch die automatische Lokalisierung und Identifizierung der Stapler und Paletten mittels Warehouse Execution System von IdentPro.

„Unser Ziel war eine signifikante und nachhaltige Verbesserung der Effizienz im Lager. Nach Begutachtung anderer Lösungen für die Staplerlokalisierung haben wir uns für das Warehouse Execution System von IdentPro entschieden. Das System arbeitet zuverlässig und integriert optimal in SAP® EWM. Heute transportieren wir mit unveränderter Staplerflotte deutlich über 25% mehr Paletten. IdentPro ist ein konstruktiver und verlässlicher Partner. Die Optimierung weiterer Standorte mit dem Staplerleitsystem ist geplant.“
Michael Belitz, Leiter Logistik, Refresco Deutschland GmbH

A+C Plastic Kunststoffindustrie

A+C Plastic: Kundenlieferungen und Auslagerungen mit Ladelisten und automatischer Prüfung auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit

  • Anwendung: Bestandstransparenz, papierlose Verladung und vereinfachte Rückverfolgbarkeit
  • Lösung: Warehouse Execution System
  • Integration: mit DS-Software
  • Besonderheit: Integration von Waagen; gewachsene, verwinkelte Topografie

A+C Plastic fertigt auf hochmodernen Extrusionsanlagen jährlich 25.000 Tonnen hochwertige Industrieverpackungen aus LDPE-Folie. Als eine der modernsten Produktionsstätten in Europa bietet A+C Plastic individuelle und bedarfsgerechte Lösungen für alle wichtigen Industriebranchen. Daneben werden auch sehr individuelle Anwendungsbereiche bedient.

In mehrstufigen Produktionsprozessen wird eine Vielzahl an Produkten und Produktvarianten erzeugt. Halb- und Fertigwaren sowie Restmengen werden vor Einlagerung verwogen. Das Ziel von A+C Plastik war eine stellplatz-genaue Paletten-Verfolgung innerhalb des Lagers und bei der Verladung. Für die Verladung erhalten die Staplerfahrer Ladelisten am Staplerterminal und werden zu den benötigten Waren navigiert. Vollständigkeit und Korrektheit der Verladung werden automatisch überprüft.

Das Warehouse Execution System von IdentPro orientiert sich ausschließlich an natürlichen Umgebungsmerkmalen, dies hat die Systemeinführung in dem verwinkelten Gelände deutlich erleichtert.

„A+C Plastic hat sich für die Digitalisierung seines Lagers entschieden und profitiert jetzt von 100% Bestandstransparenz. Damit wird u. a. auch die jährliche Inventur erheblich beschleunigt. LKW werden schneller und zuverlässig korrekt beladen, da die Staplerfahrer zu jeder angeforderten Palette geleitet werden.“
Michael Wack, geschäftsführender Gesellschafter IdentPro.

Papierloses verladen bei A+C Plastic

Warsteiner Brauerei

Warsteiner: Vermeidung der Scanpflicht mit SAP EWM, Optimierung Leergutvereinnahmung und Ressourcenauslastung

  • Anwendung: Tracking von Paletten ohne Scannen, Leerguthandling, scan-freier Werksverkehr
  • Lösung: Warehouse Execution System
  • Integration: mit SAP® EWM (Partner: prismat GmbH)
  • Besonderheit: Transport von bis zu 12 Ladeeinheiten gleichzeitig, Integration mit Fördertechnik, Dialoge am Staplerterminal für Leergutvereinnahmung. Ladebild für scan-freie Transporte zwischen zwei Werken

Die Warsteiner Gruppe ist ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Bier-Export in über 60 Länder, die Spitzenposition unter den deutschen Privatbrauereien. Aufgabe: Nach Umstellung auf SAP® EWM soll weiterhin ohne Barcodescannen gearbeitet werden. Ziel war die komplette Transparenz über Voll- und Leergutbestände sowie Lieferungen. Gleichzeitig sollen Leerfahrten reduziert sowie das Leerguthandling für die Staplerfahrer vereinfacht werden. Umsetzung: Warehouse Execution System von IdentPro ergänzt SAP® EWM und übernimmt die Steuerung der Staplerflotte. Rückmeldungen an EWM erfolgen automatisch. Mittels einer von IdentPro entwickelten Anwendung am Staplerterminal genügen vier Klicks für die Vereinnahmung von Leergut. Ebenfalls neu eingeführt wurde ein „Ladebild“, das den scan-freien Warenaustausch zwischen den Standorten Warstein und Paderborn ermöglicht.

„Die Warsteiner Gruppe folgt einer klaren Premium-Strategie für ihre Produkte und Dienstleistungen und investiert nach dem Motto ‘Innovation und Investition aus Tradition’. Der Einsatz modernster Produktionstechnik und Logistik wird als unabdingbare Voraussetzungen für ein zukunftsorientiertes Handeln verstanden. Wir freuen uns, dass sich die Warsteiner Gruppe für unser Warehouse Execution System entschieden hat. Die Produktion ebenso wie die Kunden profitieren von einer fehlerfreien Versorgung dank integrierter Prozessüberwachung. Optimierungsalgorithmen und volle Bestandstransparenz sorgen für eine nachhaltig gestiegene Produktivität.“
Michael Wack, geschäftsführender Gesellschafter IdentPro

Hagemeister Baustoffindustrie

Hagemeister: Digitaler Durchblick – Von Produktion bis Warenausgang

  • Anwendung: Klinkertracking und Verladekontrolle
  • Lösung: Warehouse Execution System
  • Integration: in OGS ERP-System
  • Besonderheit: Tracking der unterschiedlichen Chargen beginnt bereits in der Produktion über ein Förderband

Hagemeister gehört zu einem der führenden Hersteller von Fassadenklinker, Klinkerriemchen & Pflasterklinker und versorgt weltweit verschiedene Kunden und Projekte mit den passenden Fassadenlösungen. Das Warehouse Execution System von IdentPro sollte zuverlässige Transparenz in das große Außenlager und in die Produktion bringen. Ebenfalls sollten die teilweise analogen Lagerprozesse – wie die Kommissionierung – digitalisiert werden. Ziel war es, den tatsächlichen Bestand durch den digitalen Zwilling jederzeit zu kennen und zu tracken – ohne zu scannen oder manuell zu suchen. Fahr- sowie Bestellaufträge sollten über die Software gesteuert und auch mit dem ERP-System der OGS verbunden werden. Durch die zuverlässige Softwarelösung wurde die Lager- und Prozessqualität gesteigert und gesichert. Durch die neue Prozesssicherheit und vollständige Transparenz – beginnend mit der Produktion – verfügt Hagemeister nun über den Überblick über alle Lagerdaten & -bewegungen in Echtzeit.

„Bei Hagemeister hat sich verbessert, dass der ganze Ablauf transparenter ist. Wir haben jede Palette nachgewiesen. Also sofort, wenn sie aus der Produktion kommt, wird die im Lagersystem eingebucht. Wir haben die Verladung nachgewiesen und wir haben nun einen besseren Bestand. Das Warehouse Execution System von IdentPro ist optimal für uns.“
Raphael Tiekötter, Lagerleiter bei Hagemeister GmbH & Co. KG

Sant’Orsola Lebensmittelindustrie

Sant’Orsola: Kürzere Lieferzeiten – Von Ernte bis Supermarkt!

  • Anwendung: Lebensmittel, Frische Beeren & Früchte, Ernteerzeugnisse
  • Lösung: Warehouse Execution System
  • Integration: WMS
  • Besonderheit: Tracking der angelieferten Früchte über automatisierte Anbindung über ein Förderband.

Sant’Orsola ist eine Erzeugergemeinschaft aus Norditalien, die sich auf den Anbau von Kleinobst, Erdbeeren und Kirschen spezialisiert hat. Die 1970 gegründete Vereinigung umfasst über 800 Produzenten und beliefert neben Italien verschiedene Länder Europas mit frischen Früchten.

Aufgabe: Im Kühllager von Sant’Orsola sollte eine lückenlose Warenverfolgung & -steuerung gewährleistet werden. Eine schnelle Weiterverarbeitung der Lebensmittel und kürzere Lieferzeiten der frischen Früchte waren das Hauptziel. Mit dem Warehouse Execution System von IdentPro wurde genau dies umgesetzt. Direkt vom Feld bringen die Erzeuger ihre Ernte zum modernen Lager in Norditalien. Die Waren werden über ein Förderband nach der Entladung automatisch mit unserem System verbunden. Unsere smarte Zwillingstechnologie trackt lückenlos alle Bewegungen der Früchte im Lager und optimiert die Fahraufträge zentral über unsere Software. Auf diese Weise wird eine zeitnahe Weiterverarbeitung gewährleistet, um den bestmöglichen Ertrag der Ernte zu ermöglichen.

Alle Lagerbestände sind zu jeder Zeit und in Echtzeit (RTLS) einsehbar. Die smarte IoT-Lösung sorgt bei der Erzeugergenossenschaft für mehr Effizienz und eine Gewinnsteigerung.

“Mit der IdentPro-Lösung verwalten wir alle Prozesse in unserer Produktion schneller und besser. Wir haben alle Informationen in Echtzeit und die richtigen Informationen über alle Waren im Lager.”
Gilberto Oslo (IT-Manager, Sant’Orsola)

Sie möchten Ihr Lager digitalisieren, mehr Transparenz und das volle Potenzial Ihrer Ressourcen ausschöpfen?

Wir von IdentPro unterstützen Sie dabei und wollen gerne zusammen mit Ihnen die Zukunft der Intralogistik gestalten. Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung!

IdentPro in Social Media