Warehouse Execution System

Maximale Effizienz für die Getränkeindustrie:  

Leergutmanagement neu gedacht!

Lagerprozesse optimieren – Transparenz und Effizienz in der Getränkeindustrie

In der Getränkeindustrie ist ein effizientes Leergutmanagement der Schlüssel zu niedrigen Kosten und einer reibungslosen Lieferkette. Dabei betrifft es alle zugleich, egal ob als Getränkeproduzent für auf Softgetränke, Säfte, Bier, Wein wie Spirituosen oder als Getränke Großhändler. IdentPro bringt mit RTLS (Real-Time Location System) und KI-gestützter Lagerautomatisierung eine neue Dimension der Transparenz in Ihre Prozesse.

Herausforderungen der Getränkeindustrie meistern – Flaschenkreislauf

Grafik Getränkeindustrie

Wie können Sie Ihre Lagertransparenz verbessern?

Die Getränkelogistik ist geprägt von hohem Wettbewerbsdruck und dynamischen Anforderungen:

  • Komplexe Mehrweg- und Leergutverwaltung mit hohen Umlaufraten
  • Fehlende Echtzeitinformationen Bestände: Hohe Fehlerquoten bei Kommissionierung und Inventur
  • Komplexität durch hohe Artikelvielfalt und unterschiedliche Verpackungsformen 
  • Anforderungen an Chargenrückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung 
  • Zeitintensive manuelle Prozesse durch Scannen und Papierdokumentation
  • Fehlender Überblick und mangelnde Transparenz bei Warenbewegungen
  • Saisonale Nachfrageschwankungen und schnelle Anpassung der Lagerkapazitäten
  • Engpassmanagement in der Hochsaison (z.B. Sommermonate) 

Diese Faktoren führen zu ineffizienten Lagerabläufen, erhöhten Kosten und eingeschränkter Reaktionsfähigkeit. IdentPro bietet daher eine spezialisierte Lösung, um diese Herausforderungen effizient zu meistern und dabei Kosten sowie Zeit einzusparen. 

Herausforderungen im Leergutmanagement 

Von der Befüllung der Falschen bis hin zum Handel nehmen die Getränke einen langen Weg auf sich, um uns erfrischen zu können. Genau denselben Weg nehmen sie nun auch zurück. Hierbei ist aber ein großer Unterschied: Können die Flaschen oft schon automatische nach der Befüllung systemisch erfasst werden, ist das bei Leergut gar nicht mehr so einfach. Über die Anlieferungen per LKW stehen die Paletten mit dem Leergut erst einmal rum und müssen oft händisch erst mit dem System per Handscanner erfasst werden. Denn nur mit der korrekten Anzahl an Flaschen, kann eine erneute Produktion geplant werden.  

Folgende Herausforderungen für die Produktion ergeben sich da: 

  • Erfassung: händische, langwieriger und fehleranfälliger Prozess (Zeitintensive manuelle Scans & Suchvorgänge) 
  • Produktionsplanung: Wurde das Leergut nicht richtig erfasst, kann es zu Über- oder Unterproduktion führen (Fehlende Transparenz führt zu Engpässen & ineffizienten Produktionsplanungen) 
  • Hohe Leerfahrten verteuern die Logistik 

IdentPro hat für diese Herausforderungen eine maßgeschneiderte Erweiterung für das WES entwickelt, die bereits in mehrere Unternehmen im Einsatz ist. 

So optimiert WES Leergut-Ad-On Ihre gesamten Lagerprozesse: 

Echtzeit-Tracking:

Volle Transparenz über Standorte und Mengen von Leergut & Vollgut Paletten / KEGs usw. 

KI-gestützte Optimierung

Automatische Auftragssteuerung der Stapler- und AMR-Aufträge 

Reduktion von Leerfahrten:

Intelligente Fahrauftragsvergabe spart Kosten

Kostenreduktion:

Zeitintensive manuelle Scans & Suchvorgänge entfallen und steigern die Produktivität um 30 %

Nahtlose Integration in ERP / WMS wie SAP EWM möglich:

100 % automatisierte Prozesse ohne Scannen 

So funktioniert das Echtzeit-Leergut-Tracking!  

Das Warehouse Execution System (WES) basiert auf einer Kombination aus RTLS (Real-Time Location System), LiDAR-gestützter Staplerlokalisierung, IoT-Sensorik und KI-gestützter Datenverarbeitung. Das Zusammenspiel dieser Technologien ermöglicht eine automatische Identifikation. Jeder Ladungsträger wird einmal initial erfasst. Z. B. Vollgut über ein Förderband nach der Befüllung oder Leergut wird bequem über das Staplerterminal erfasst und mit dem System verbunden. Jede weitere Bewegung wird dann beim Transport über Sensorik und RTLS ohne manuelles Scannen erfasst und im System im digitalen Zwilling festgehalten.
 
Die Bewegungen werden in Zentimetergenaue Standortbestimmung vorgenommen. Echtzeit-Tracking ermöglicht eine präzise Nachverfolgung von Leergutbewegungen – im Innen- und Außenlager. KI-basierte Software-Algorithmen berechnet die optimalen Fahrwege und sorgt für eine effiziente Verteilung der bestehenden Flurförderzeuge. Effizienz steigert sich, sodass die Flotte mehr Aufträge in derselben Zeit schafft. 
Sie verfügen über ein ERP-System wie SAP EWM? Das WES von Identpro lässt sich nahtlos damit verbinden und stellt alle Daten in Echtzeit zur Verfügung. 

terminal Leergutdialog

Ansicht Leergutdialog auf dem Staplerterminal bei Pilsner Urquell

Lagerprozesse in Echtzeit steuern – automatisch und zuverlässig

Die innovative Lösung Warehouse Execution System ermöglicht Ihnen erstmals, alle Warenbewegungen vollständig automatisiert in Echtzeit zu erfassen. Durch Einsatz von LiDAR, KI sowie RTLS-Technologie (Real-Time Location System) entfällt das manuelle Scannen vollständig. Unsere KI-gesteuerte Software erfasst und verarbeitet jede Bewegung Ihres Vollguts und Leerguts automatisch, präzise und sofort.

Technische Highlights: 

  • Vollautomatische Ortung von Ladungsträgern (Leergut und Vollgut / Paletten, KEGs usw.) 
  • Echtzeit-Datenübertragung ohne manuelles Eingreifen 
  • Intelligente, KI-gestützte Warenflusssteuerung 
  • Integration in bestehende ERP- und Lagerverwaltungssysteme (z.B. SAP)  

Vorteile: 

  • Drastische Senkung der Fehlerquote 
  • Deutlich erhöhte Effizienz bei Inventur und Kommissionierung 
  • Echtzeit-Transparenz für Lager und Bestand 

Bereits implementiert bei: 

Refresco

Refresco, einer der führenden Abfüller in der nicht-alkoholischen Getränkeindustrie, nutzt die IdentPro-Lösung zur vollautomatischen Echtzeit-Erfassung von Vollgut und Leergut.

  • 50 % weniger Leerfahrten durch intelligente Staplersteuerung 
  • 25 % mehr Produktivität ohne zusätzliche Fahrzeuge 
  • Automatisierte Rückverfolgbarkeit in SAP EWM 
  • ROI in unter 15 Monaten durch effiziente Prozesse 
Digitalisierter Transport im Lager von Refresco.
Asahi lagerbild

Asahi / Pilsner Urquell

Pilsner Urquell, die weltberühmte Brauerei aus Pilsen, Tschechien, bekannt für das erste goldene Lagerbier der Welt, setzt auf innovative Technologien von IdentPro, um die Effizienz zu maximieren. 

  • Manuelle Scans eliminieren und Arbeitsabläufe beschleunigen.  
  • Leergutprozesse optimieren und die Nachschubversorgung verbessern.  
  • Die Sicherheit im Lager steigern durch automatisierte Sicherheitsfunktionen. 

Warsteiner

Warsteiner, für die komplette Transparenz über Voll- und Leergutbestände sowie Lieferungen sorgt das WES in Anbindung an das SAP EWM. Gleichzeitig wurden Leerfahrten reduziert sowie das Leerguthandling für die Staplerfahrer vereinfacht. 

  • 36 Stapler, 2 Standorte 
  • Doppellange verstellbare Mehrfachgabeln für max. 12er Hub 
  • 280.000 und 70.000 m² Trackingfläche  
  • 15 Verladerampen, 20 Verladeflächen 
Warsteiner lager

Warum IdentPro? 

Sie möchten Ihr Lager digitalisieren, mehr Transparenz und das volle Potenzial Ihrer Ressourcen ausschöpfen?

Wir von IdentPro unterstützen Sie dabei und wollen gerne zusammen mit Ihnen die Zukunft der Intralogistik gestalten. Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung!

IdentPro in Social Media